Veranstaltungen

08.03.2025, 16:00 Uhr Noch nicht bei uns – über Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt

Litrix.de: Polnisch 2025-2027

Gespräch

Was steht im Mittelpunkt der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur? Was sagen diese Bücher über unsere westlichen Nachbar*innen und eine von verschiedenen Krisen erschütterte Welt aus?

Die erste Buchauswahl des Programms Litrix.de macht deutlich, dass die Literatur vor allem den Frauen gehört, deren starke Stimme sowohl in der Kinder- und Jugendliteratur als auch in der Belletristik zu hören ist. Es geht um Themen wie Verlust, Trauer- und Krankheitsbewältigung, um die faszinierende Auseinandersetzung mit dem Mythos der unschuldigen Kindheit und um Fragen nach Gewalt, Schweigen und Scham. Unter den vorgeschlagenen Titeln findet sich der Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir“, der im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Darin erfährt die Protagonistin durch die sozialen Medien menschliche Nähe und eine Art Freiheit. Im Sachbuch „Takt. Über Nähe und Distanz im menschlichen Umgang“ ruft der Autor dagegen zu Zurückhaltung und höflicher Distanz auf, insbesondere in den sozialen Medien. Im Interview mit Marcin Wilk sprechen Übersetzer*innen deutschsprachiger Literatur über die Themenvielfalt der für die Fachjury interessantesten Bücher auf dem deutschen Buchmarkt.

Gespräch mit den Literaturübersetzer*innen Kamil Idzikowski, Ewa Mikulska-Frindo, Mark Ordon, Małgorzata Słabicka-Turpeinen, Dorota Stroińska, Zofia Sucharska, Agata Teperek und Anna Wziątek.

Moderation: Marcin Wilk

Sprache: Polnisch
Eintritt frei


Adresse
Międzynarodowe Targi Poznańskie
ul. Głogowska 14
Poznań
Polen

Pawilon nr 7, scena
Top